34d: Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung - nach 11 Sparten
Unser Lernkonzept zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der IHK-Sachkundeprüfung nach § 34d GewO umfasst 11 Lernprogramme und Lernkarteien zu den aktuell 11 Themen. Es ist besonders geeignet als Selbstlernmedium und/oder zur Einbindung in die Blended-Learning-Konzepte vor Ort.
Zugrunde gelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.
Ziel ist die online-gestützte gezielte Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung nach §34d GewO. Durch das erfolgreiche Bestehen der Sachkundeprüfung vor der IHK weisen Sie als Versicherungsvermittler:in die Qualifizierungsanforderungen nach den Vorgaben der EU-Vermittlerrichtlinie nach.
- Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)
- Private Vorsorge durch Lebens-/Rentenversicherungen, Versicherungsanlageprodukte und Versicherungen zur Arbeitskraftabsicherung
- Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung (Direktversicherung und Pensionskasse durch Entgeltumwandlung)
- Gesetzliche und private Unfallversicherung
- Gesetzliche und private Krankenversicherung/soziale und private Pflegeversicherung
- Rechtliche Grundlagen
- Hausratversicherung
- Gebäudeversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Kraftfahrtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Lernprogramme zu den 11 Themen
- Lernkarteien mit Trainingsfragen zu den 11 Themen
- Online-Vorprüfung nach IHK-Logik für den schriftlichen Teil
Garantie für Ihren Erfolg ist, dass Sie die vorgesehenen Lernprogramme und Lernkarteien vollständig durchgearbeitet haben.
Angehängte Dateien

Dateityp: Zusatzinformationen
Erstellt am: 02.04.2025
Bausteine
VF-Ausbildung 01: Gesetzliche Rentenversicherung
Kurzbeschreibung
Eins von 11 Themen der online-gestützten, gezielten Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34d GewO.
Basiswissen zur Vorsorge in der Versicherungsvermittlung und -beratung: Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie dient der finanziellen Absicherung im Alter, bei Erwerbsminderung oder der Hinterbliebenen im Todesfall.
Zugrundegelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.
Lerninhalte
- Einführung
- Versicherungspflicht
- Rentenrechtliche Zeiten
- Renten
- Rentenberechnung
- Versorgungslücke
- Steuerliche Behandlung der GRV
VF-Ausbildung 02: Private Vorsorge
Kurzbeschreibung
Eins von 11 Themen der online-gestützten, gezielten Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34d GewO.
Basiswissen zur Vorsorge in der Versicherungsvermittlung und -beratung: Eine gut geplante private Vorsorge kann helfen, den gewohnten Lebensstandard im Alter zu erhalten und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Ziel der privaten Vorsorge ist es, etwaige Versorgungslücken zu schließen, die durch die gesetzliche Rentenversicherung oder die betriebliche Altersvorsorge nicht vollständig abgedeckt werden.
Zugrundegelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.
Lerninhalte
- Einführung
- Angebotsformen
- Leistungsumfang
- Beitrag
- Antragsaufnahme
- Versicherungsfall
- Besonderheiten
- Staatliche Förderung und steuerliche Behandlung der privaten Vorsorge
- Basisversorgung
- Kapitalgedeckte Zusatzversorgung (§§ 10a, 79 ff EStG)
- Versicherungsanlageprodukte
- Weitere Versicherungsprodukte
VF-Ausbildung 03: Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung
Kurzbeschreibung
Eins von 11 Themen der online-gestützten, gezielten Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34d GewO.
Basiswissen zur Vorsorge in der Versicherungsvermittlung und -beratung: Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge in Deutschland. Sie ergänzt die gesetzliche Rentenversicherung und die private Vorsorge als zweite Säule im System der Alterssicherung in Deutschland.Zugrundegelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.
Lerninhalte
- Grundlagen: Definition, Berechtigter Personenkreis, Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung, Gleichbehandlung, Unverfallbarkeit, Vorzeitiges Ausscheiden, Vorzeitige Altersleistung, Insolvenz des Arbeitgebers
- Grundzüge der Durchführungswege Direktversicherung und Pensionskasse
- Steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen
- Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Beiträge und Leistungen
VF-Ausbildung 04: Gesetzliche und private Unfallversicherung
Kurzbeschreibung
Eins von 11 Themen der online-gestützten, gezielten Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34d GewO.
Basiswissen zur Vorsorge in der Versicherungsvermittlung und -beratung: Die gesetzliche Unfallversicherung ist eine Pflichtversicherung in Deutschland, die Arbeitnehmer bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten absichert. Die private Unfallversicherung ergänzt den gesetzlichen Schutz und bietet Absicherung für Unfälle im privaten Bereich.
Zugrundegelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.
Lerninhalte
- Einführung
- Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)
- Private Unfallversicherung (PUV)
- Versicherungssumme
- Tarifaubau und -anwendung
- Antragsaufnahme
- Versicherungsfall
- Steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen
VF-Ausbildung 05: Krankenversicherung / Pflegeversicherung
Kurzbeschreibung
Eins von 11 Themen der online-gestützten, gezielten Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34d GewO.
Basiswissen zur Vorsorge in der Versicherungsvermittlung und -beratung: In Deutschland gibt es zwei Hauptformen der Kranken- und Pflegeversicherung: die gesetzliche und die private Versicherung. Beide Systeme dienen dazu, die Gesundheitsversorgung und Pflege der Bevölkerung sicherzustellen.
Zugrundegelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.
Lerninhalte
- Einführung
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Soziale und private Pflegeversicherung
- Private Pflegezusatzversicherung
- Steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen
VF-Ausbildung 06: Rechtliche Grundlagen
Kurzbeschreibung
Eins von 11 Themen der online-gestützten, gezielten Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34d GewO.
Rechtliche Grundlagen in der Versicherungsvermittlung und -beratung: Die Versicherungsvermittlung in Deutschland unterliegt strengen rechtlichen Regelungen, die sowohl den Schutz der Verbraucher als auch die Qualität der Beratung sicherstellen sollen. Das Sachgebiet „Rechtliche Grundlagen“ umfasst die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Tätigkeit von Versicherungsvermittlern und -beratern entscheidend sind.
Zugrundegelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.
Lerninhalte
- Vertragsrecht
- Besondere Rechtsvorschriften für den Versicherungsvertrag
- Vermittler- und Beraterrecht
- Wettbewerbsrecht
- Verbraucherschutz
- Versicherungsaufsicht: Zuständigkeiten
- Europäischer Binnenmarkt: Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit
- Geldwäschegesetz
VF-Ausbildung 07: Hausratversicherung
Kurzbeschreibung
Eins von 11 Themen der online-gestützten, gezielten Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34d GewO.
Basiswissen zur Sach-/Vermögensversicherung in der Versicherungsvermittlung und -beratung: Die Hausratversicherung ist ein wichtiger Schutz, um finanzielle Verluste durch Schäden am beweglichen Eigentum im Privathaushalt abzusichern. Versichert sind Einrichtungsgegenstände, Gebrauchs- und Verbrauchsgüter. Die Hausratversicherung kommt für die Reparatur oder den Wiederbeschaffungswert der beschädigten oder gestohlenen Gegenstände auf.
Zugrundegelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.
Lernziele
Lerninhalte
- Einführung
- Leistungsumfang
- Versicherungswert / Versicherungssumme
- Beitragsermittlung
- Antragsaufnahme
- Versicherungsfall
- Besonderheiten
- Haushaltglasversicherung nach den AGlB
VF-Ausbildung 08: Gebäudeversicherung
Kurzbeschreibung
Eins von 11 Themen der online-gestützten, gezielten Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34d GewO.
Basiswissen zur Sach-/Vermögensversicherung in der Versicherungsvermittlung und -beratung: Die Gebäudeversicherung bietet Immobilienbesitzern finanzielle Absicherung gegen Schäden am Gebäude, die durch Risiken wie z. B. Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser und ggf. weitere Naturereignisse entstehen können. Im Schadensfall übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparatur oder Wiederaufbau des Gebäudes.
Zugrundegelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.
Lernziele
Basiswissen zur Sach-/Vermögensversicherung in der Versicherungsvermittlung und -beratung: Die Gebäudeversicherung bietet Immobilienbesitzern finanzielle Absicherung gegen Schäden am Gebäude, die durch Risiken wie z. B. Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser und ggf. weitere Naturereignisse entstehen können. Im Schadensfall übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparatur oder Wiederaufbau des Gebäudes.
Lerninhalte
- Einführung
- Leistungsumfang
- Versicherungsformen
- Entschädigungsleistung für Sachen
- Beitragsermittlung
- Antragsaufnahme
- Versicherungsfall
- Feuerrohbauversicherung
- Besonderheiten
VF-Ausbildung 09: Haftpflichtversicherung
Kurzbeschreibung
Eins von 11 Themen der online-gestützten, gezielten Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34d GewO.
Basiswissen zur Sach-/Vermögensversicherung in der Versicherungsvermittlung und -beratung: Die private Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für Privatpersonen in Deutschland. Sie schützt den Versicherungsnehmer vor finanziellen Folgen von Schäden, die er anderen Personen oder deren Eigentum unbeabsichtigt zufügt. Der Versicherungsschutz umfasst die Prüfung der Haftpflichtfrage, die Abwehr unberechtigter Schadenersatzansprüche und die Freistellung von Schadenersatzverpflichtungen.
Zugrundegelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.
Lernziele
Basiswissen zur Sach-/Vermögensversicherung in der Versicherungsvermittlung und -beratung: Die private Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für Privatpersonen in Deutschland. Sie schützt den Versicherungsnehmer vor finanziellen Folgen von Schäden, die er anderen Personen oder deren Eigentum unbeabsichtigt zufügt. Der Versicherungsschutz umfasst die Prüfung der Haftpflichtfrage, die Abwehr unberechtigter Schadenersatzansprüche und die Freistellung von Schadenersatzverpflichtungen.
Lerninhalte
- Einführung
- Leistungsumfang
- Versicherungssumme
- Tarifaufbau und -anwendung
- Antragsaufnahme
- Versicherungsfall
- Besonderheiten
- Steuerliche Behandlung der Beiträge
VF-Ausbildung 10: Kraftfahrtversicherung
Kurzbeschreibung
Eins von 11 Themen der online-gestützten, gezielten Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34d GewO.
Basiswissen zur Sach-/Vermögensversicherung in der Versicherungsvermittlung und -beratung: Die „Kraftfahrtversicherung“ umfasst 4 Versicherungen.
- Kfz-Haftpflichtversicherung: Deckt Schäden ab, die man anderen Verkehrsteilnehmern zufügt
- Fahrzeugversicherung (Voll-/Teilkaskoversicherung): Schützt vor Schäden am eigenen Fahrzeug (selbstverschuldet, Naturgewalten, Diebstahl etc.)
- Fahrerunfallversicherung: Deckt Unfälle ab, die dem Fahrer während der Nutzung des Fahrzeugs zustoßen.
- Autoschutzbrief: Servicepaket, das Autofahrern zusätzlichen Schutz und Unterstützung bei Pannen, Unfällen oder anderen Notfällen bietet.
Zugrundegelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.
Lerninhalte
- Einführung
- Leistungsumfang der Haftpflichtversicherung
- Leistungsumfang der Fahrzeugversicherung
- Leistungsumfang der Fahrerschutzversicherung
- Leistungsumfang des Autoschutzbriefes
- Beitragsermittlung
- Antragsaufnahme
- Beginn des Versicherungsschutzes
- Obliegenheiten
- Versicherungsfall
- Besonderheiten
VF-Ausbildung 11: Rechtsschutzversicherung
Kurzbeschreibung
Eins von 11 Themen der online-gestützten, gezielten Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34d GewO.
Basiswissen zur Sach-/Vermögensversicherung in der Versicherungsvermittlung und -beratung: Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Versicherung, die die finanziellen Risiken von rechtlichen Auseinandersetzungen abdeckt. Je nach Vertrag kann sie Privat-, Berufs-, Verkehrs- oder Wohnrechtsschutz umfassen.
Zugrundegelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.
Lerninhalte
- Einführung
- Leistungsumfang
- Antragsaufnahme
- Versicherungsfall
- Besonderheiten
VF-Ausbildung 12: Reiseversicherung (Proximus 5) - bis jetzt nicht prüfungsrelevant
Kurzbeschreibung
Eins von 12 Themen der online-gestützten, gezielten Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung nach § 34d GewO.
Das Thema ist bis jetzt nicht prüfungsrelevant. Lerninhalte werden erst veröffentlicht, wenn das Thema im Rahmenlehrplan auftaucht.
Zugrundegelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.
Lerninhalte
- folgt
Kurzbeschreibung
Testen Sie hier Ihr Wissen unter prüfungsähnlichen Bedingungen! In Anlehnung an Ihre IHK Prüfung besteht die Online-Vorprüfung aus zwei Teilen:
- Teil I prüft Ihr Wissen in den Sachgebieten A, B und C. Also in den Themen Vorsorge und rechtliche Grundlagen.
Für die Beantwortung dieses Tests haben Sie 90 Minuten Zeit. - Gönnen Sie sich anschließend eine Pause von 20 Minuten.
- Teil II prüft Ihr Wissen in den Sachgebieten D und E, also in den Themen Sach-und Vermögenssicherung.
Für die Beantwortung dieses Tests haben Sie 70 Minuten Zeit.
Abweichend von der IHK-Prüfung können Sie hier beide Testabschnitte mehrfach absolvieren.
Methodik
Sie finden hier eine zweiteilige Prüfungssimulation - erstellt mit dem Testformat "Test aus Sammlung".
Die Prüfungssimulation kann auch mit dem Testformat "Prüfungssimulation" durchgeführt werden. (Diese Nutzung ist auch in unseren Kunden-Lernportalen auf Anfrage erhältlich.)
Beide Prüfungen sind nach IHK-Logik; nur die Auswertung bei der "Prüfungssimulation" entspricht der 30%/50%-Bestehensregel, wobei in mind. 4 Sachgebieten 50 % erreicht werden müssen.