Gesetzliche Grundlagen der Immobiliarberatung

Typ Web Based Training (MaBV)
MaBV
1:30
Std.
Wichtige gesetzliche Grundlagen und Regelungen der Immobiliarberatung finden Sie in diesem WBT aus der Reihe „Immobiliardarlehensvermittlung“.
  • Grundlagen des Verbraucherschutzes kennen
  • Regeln bei der Werbung für Verbraucherdarlehen aufzählen
  • Sinn und Zweck der Preisangabenverordnung erläutern
  • Bedenkzeit und Widerrufsfrist benennen
  • Ablauf eines Schlichtungsverfahrens darstellen
  • Wesentliche Paragrafen aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) kennen
  • Geschäftliche Handlung definieren
  • Bestandteile des Wettbewerbsrechts benennen
  • Unzulässige Rechtsberatung erläutern
  • Grundsätze der Datenverarbeitung darstellen
  • Bedingungen für die Datenverarbeitung erläutern
  • Rechte der Betroffenen benennen
  • Folgen bei Datenschutzverletzungen aufzeigen
  • Phasen der Geldwäsche benennen
  • Sinn und Zweck des Gesetzes über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (GwG) erläutern
  • Wichtige Begriffe definieren
  • Wirtschaftliche Berechtigten identifizieren
  • Identifizierung und Identitätsprüfung erörtern
  • Transparenzregister erläutern
  • Interne Sicherungsmaßnahmen aufzeigen
  • Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten benennen
  • Begriffe „Abgaben“ und „Steuern“ definieren
  • Gemeinschaftliche Steuern benennen
  • Direkte und indirekte Steuern abgrenzen
  • Einkommensteuerpflicht erläutern
  • Einkunftsarten im Einkommensteuergesetz aufzählen
  • Freibeträge und -grenzen benennen
  • Grunderwerb- und Grundsteuer erörtern
  • Abschreibungsmöglichkeiten erläutern
  • Erbschaftssteuerliche Aspekte aufzeigen
  • Verbraucherschutz
  • Unlauterer Wettbewerb
  • Datenschutz
  • Geldwäsche
  • Steuerliche Aspekte des Immobilienerwerbs

Selbstlerneinheit / WBT mit Wissensüberprüfung anhand von Übungen und Testfragen sowie einer Lernerfolgskontrolle durch einen bewerteten Test.

Das Zertifikat dokumentiert die Standard-Bearbeitungszeit.