Fachwissen zur Finanzierung und Kreditprodukten in der Immobiliardarlehensvermittlung
Vertiefende Erläuterungen zur Finanzierung und zu Kreditprodukten erhalten Sie in diesem WBT aus der Reihe „Immobiliardarlehensvermittlung“.
- Finanzierungsanlässe benennen
- Erwerbskosten aufzeigen
- Direkte Erwerbsnebenkosten erläutern (insbesondere Grunderwerbssteuer, Notar- und Grundbuchkosten, Maklercourtage)
- Indirekte Erwerbsnebenkosten erörtern (insbesondere Bereitstellungszins, Disagio)
- Eigen- und Fremdmittel ermitteln
- Maximalen Kreditbetrag und maximalen Kaufpreis berechnen
- Kreditgeber benennen
- Kreditinstitute nach KWG aufzählen
- Darlehensarten in ihrer Grundform beschreiben
- Konditionen definieren
- Zinssätze benennen und abgrenzen
- Zinsfestschreibung erläutern
- Beleihungsgrenzen definieren
- Tilgung erörtern
- Restschuld beschreiben
- Barwertmethode darstellen
- Kalkulatorische Gesamtlaufzeit ermitteln
- Kosten- und Finanzierungsplan erläutern
- Einzureichende Unterlagen auflisten
- Auszahlungsvoraussetzungen erörtern
- Bestandteile der Kreditprüfung erläutern
- Legitimationsprüfung beschreiben
- Kreditwürdigkeit definieren
- Haushaltspauschalen erörtern
- Finanzierungsbedarf und -bestandteile
- Kreditprodukte
- Konditionsvergleich
- Finanzierungsangebot
- Kreditwürdigkeitsprüfung
Selbstlerneinheit / WBT mit Wissensüberprüfung anhand von Übungen und Testfragen sowie einer Lernerfolgskontrolle durch einen bewerteten Test.
Das Zertifikat dokumentiert die Standard-Bearbeitungszeit.