Gesetzliche Rentenversicherung
Basiswissen zur Vorsorge in der Versicherungsvermittlung und -beratung:
Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie dient der finanziellen Absicherung im Alter, bei Erwerbsminderung oder der Hinterbliebenen im Todesfall.
- Aufgaben der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) beschreiben
- Finanzierungsweg der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) kennen
- Träger der GRV nennen
- Wesen des Generationenvertrages (Umlageverfahren) beschreiben
- Demografische Entwicklung und ihre Auswirkungen kennen
- Die GRV als Basisversorgung beschreiben
- Versicherten Personenkreis benennen
- Zwischen Pflichtversicherung kraft Gesetzes, Pflichtversicherung auf Antrag und freiwilliger Versicherung unterscheiden
- Wissen, bei welchen Berufsgruppen Versicherungsfreiheit besteht
- Beitragszahlung für Arbeitnehmer und Selbstständige unterscheiden
- Grundlagen der Beitragsbemessung kennen
- Unterschiedliche rentenrechtliche Zeiten kennen
- Wissen, welchen Einfluss diese Zeiten auf Rentenanspruch und Rentenhöhe haben können
- Hintergründe des RV-Altersgrenzenanpassungsgesetzes kennen
- Anspruchsvoraussetzung für den Erhalt der gesetzlichen Renten beschreiben
- Unterschiedliche Wartezeiten für die verschiedenen Rentenarten kennen
- Rentenarten der gesetzlichen Rentenversicherung unterscheiden
- Unterschiedliche Altersgrenzen, die für einen abschlagsfreien Rentenbezug bei den einzelnen Renten gelten, kennen
- Wissen, dass bei den meisten Rentenarten Hinzuverdienstgrenzen gelten
- Versorgungslücke definieren
- Versorgungsbedarf anhand von Beispielen darstellen
- Besteuerung der Rentenleistung kennen
- Steuerliche Behandlung der Beiträge zur GRV erläutern
- Einführung
- Versicherungspflicht
- Rentenrechtliche Zeiten
- Renten
- Rentenberechnung
- Versorgungslücke
- Steuerliche Behandlung der GRV
Grundlage ist der Rahmenplan zur 34d-Qualifikation.
- Vermittler*innen und Berater*innen, die Sach- und Fachkompetenz im Versicherungsvertrieb erwerben oder vertiefen wollen
- Teilnehmer an der IHK-Qualifizierung nach § 34d GewO
Selbstlerneinheit / WBT mit Wissensüberprüfung anhand von Übungen und Testfragen sowie einer Lernerfolgskontrolle durch einen bewerteten Test