Private Vorsorge

Typ Web Based Training
IDD
1:45
Std.

Basiswissen zur Vorsorge in der Versicherungsvermittlung und -beratung:

Eine gut geplante private Vorsorge kann helfen, den gewohnten Lebensstandard im Alter zu erhalten und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Ziel der privaten Vorsorge ist es, etwaige Versorgungslücken zu schließen, die durch die gesetzliche Rentenversicherung oder die betriebliche Altersvorsorge nicht vollständig abgedeckt werden.

  • Markt und Bedeutung der privaten Vorsorge beschreiben
  • Bedarf und Nutzen einer Absicherung durch ein Versicherungsanlageprodukt darstellen
  • Zielgruppen benennen
  • Vorsorgebedarf der unterschiedlichen Zielgruppen beschreiben
  • Anlagementalitäten kennen
  • Versorgungslücke ermitteln
  • Kapitalbedarf mit Hilfe der Faktoren berechnen
  • Angebotsformen der Versicherungsanlageprodukte, Lebensversicherung und Arbeitskraftabsicherung überblicken
  • Anpassung der Versicherungssumme beschreiben
  • Leistungsumfänge der verschiedenen Versicherungen unterscheiden
  • Beitragsfreistellung bei Berufsunfähigkeit kennen
  • Äquivalenzprinzip beschreiben
  • Komponenten des Beitrages kennen
  • Faktoren der Beitragsermittlung überblicken
  • Antragsinhalte aufzählen
  • Beide Möglichkeiten der Bezugsberechtigung kennen
  • Sonderrechte im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung überblicken
  • Arten von Versicherungsfällen überblicken
  • Einzureichende Unterlagen kennen
  • Überschuss- bzw. Gewinnbeteiligung erläutern
  • Vertragshaltungsmaßnahmen überblicken
  • Folgen im Kündigungsfall beschreiben
  • 3-Schichten-Modell der Altersvorsorge beschreiben
  • Rahmenbedingungen für die private kapitalgedeckte Leibrentenversicherung kennen
  • Förderungsmöglichkeiten der Zusatzversorgung überblicken
  • Besteuerung von Kapitalanlageprodukten erläutern
  • Beiträge zur Risikolebensversicherung kennen
  • Grundlagen
  • Versicherungssummen
  • Leistungsumfang
  • Beitragsermittlung
  • Antragsaufnahme
  • Versicherungsfall
  • Besonderheiten
  • Staatliche Förderung und steuerliche Behandlung der privaten Vorsorge
    • Basisversorgung
    • Kapitalgedeckte Zusatzversorgung (§§ 10a, 79 ff EStG)
    • Versicherungsanlageprodukte
    • Weitere Versicherungsprodukte

Zugrundegelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.

  • Vermittler*innen und Berater*innen, die Sach- und Fachkompetenz im Versicherungsvertrieb erwerben oder vertiefen wollen
  • Teilnehmer an der IHK-Qualifizierung nach § 34d GewO
Selbstlerneinheit / WBT mit Wissensüberprüfung anhand von Übungen und Testfragen sowie einer Lernerfolgskontrolle durch einen bewerteten Test

Bewertung

Noch keine Bewertungen vorhanden