Private Haftpflichtversicherung

Typ Web Based Training
IDD
2:00
Std.

Basiswissen zur Sach-/Vermögensversicherung in der Versicherungsvermittlung und -beratung:

Die private Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für Privatpersonen in Deutschland. Sie schützt den Versicherungsnehmer vor finanziellen Folgen von Schäden, die er anderen Personen oder deren Eigentum unbeabsichtigt zufügt. Der Versicherungsschutz umfasst die Prüfung der Haftpflichtfrage, die Abwehr unberechtigter Schadenersatzansprüche und die Freistellung von Schadenersatzverpflichtungen.

 

  • Wirtschaftliche Bedeutung und Marktpotential der Haftpflichtversicherung kennen
  • Bedarf und Zielgruppen der Haftpflichtversicherung darstellen
  • Wesentliche Rechtsnormen der Schadenersatzpflicht erläutern
  • Verschuldenshaftung, Haftung aus vermutetem Verschulden und Gefährdungshaftung definieren
  • Gesetzliche Haftpflichtbestimmungen privatrechtlichen Inhalts abgrenzen
  • „Haftung” und “Deckung” unterscheiden
  • Aufgaben der Haftpflichtversicherung herausstellen
  • Versicherten Risikobereich der Privathaftpflichtversicherung erklären
  • Weitere versicherte Risikobereiche beschreiben
  • Versicherte und mitversicherte Personen in der Haftpflichtversicherung handhaben
  • Wesentliche Ausschlüsse in der Privathaftpflichtversicherung kennen
  • Deckungssumme beschreiben
  • Maximierung der Versicherungssumme und Serienschadenklausel überblicken
  • Bedeutung der Unterdeckung kennen
  • Begrenzung der Entschädigungsleistung handhaben
  • Relevante Risikomerkmale der Beitragsermittlung nennen
  • Antragsinhalte kennen
  • Voraussetzungen für den Versicherungsschutz überblicken
  • Verpflichtungen des Versicherungsnehmers herausstellen
  • Vorsorgeversicherung berücksichtigen
  • Einschluss von Auslandsschäden herausstellen
  • Mietsachschäden kennen
  • Möglichkeit der Beitragsanpassung schildern
  • Steuerliche Behandlung der Haftpflichtversicherungsbeiträge beschreiben
  • Einführung
  • Leistungsumfang
  • Versicherungssumme
  • Tarifaufbau und -anwendung
  • Antragsaufnahme
  • Versicherungsfall
  • Besonderheiten
  • Steuerliche Behandlung der Beiträge

Zugrundegelegt ist das Bedingungswerk Proximus 5.

  • Vermittler*innen und Berater*innen, die Sach- und Fachkompetenz im Versicherungsvertrieb erwerben oder vertiefen wollen
  • Teilnehmer an der IHK-Qualifizierung nach § 34d GewO

Selbstlerneinheit / WBT mit Wissensüberprüfung anhand von Übungen und Testfragen sowie einer Lernerfolgskontrolle durch einen bewerteten Test

Bewertung

Noch keine Bewertungen vorhanden