1. VERANTWORTLICHE STELLE
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Zinal Consulting GmbH
Niddastrasse 98-102
60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 260 9700-0
E-Mail: info@zinal-consulting.de
Geschäftsführer: Max Gabrian
Datenschutzbeauftragter:
Max Gabrian
Niddastrasse 98-102
60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 260 9700-0
E-Mail: info@zinal-consulting.de
2. ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
3. HOSTING & SERVER-LOG-DATEIEN
Unsere Website wird auf eigenen Servern betrieben, die von unserem Hosting-Dienstleister Plus.line AG, Mainzer Landstraße 199, 60326 Frankfurt am Main, Deutschland bereitgestellt werden. Mit Plus.line AG besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Bei jedem Aufruf der Website erfasst unser System automatisiert folgende Daten und speichert diese in sogenannten Server-Log-Dateien:
IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und -version (useragent)
Betriebssystem
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
abgerufene Datei / Seite
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Log-Dateien werden regelmäßig automatisch gelöscht, spätestens nach 30 Tagen.
4. SSL-/TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie etwa Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Daten, die Sie an uns übermitteln, können dadurch nicht von Dritten mitgelesen werden.
5. COOKIES
Unsere Website verwendet Cookies. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Zweck: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und nutzerfreundlichen Darstellung unserer Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ist nicht erforderlich, da keine nicht-notwendigen Cookies (z. B. Tracking/Marketing) gesetzt werden.
6. EINGEBUNDENE INHALTE VON LINKEDIN (IFRAMES / EMBEDS)
Unsere Website bindet Inhalte (z. B. Beiträge) des sozialen Netzwerks LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) per iframe ein.
Durch den Aufruf dieser Seiteninhalte wird eine direkte Verbindung zu den LinkedIn-Servern hergestellt. Dabei werden personenbezogene Daten an LinkedIn übertragen. Dies kann auch eine Übermittlung in die USA umfassen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, erteilt über den Cookie-Banner (Opt-in).
LinkedIn verarbeitet die Daten eigenverantwortlich. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
7. KONTAKTFORMULAR & E-MAIL-KONTAKT
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, das zur elektronischen Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn ein Nutzer diese Möglichkeit wahrnimmt, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Folgende Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeitet:
Name
E-Mail-Adresse
Nachrichtentext
Die Daten werden zusätzlich auf unserem Mailserver gespeichert und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Die Daten werden nicht automatisch gelöscht, sondern solange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung und Dokumentation der Anfrage erforderlich ist.
8. HUBSPOT (TERMINVEREINBARUNG / CRM)
Wir nutzen für Terminvereinbarungen und Kundenbeziehungen den Dienst HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA.
Bei Nutzung der Terminvereinbarungs-Funktion werden folgende Daten gespeichert:
Name
E-Mail-Adresse
ggf. Telefonnummer
Terminwünsche / Mitteilungen
Die Daten werden dauerhaft in HubSpot gespeichert und verarbeitet, um Kundenbeziehungen und Terminabsprachen zu organisieren. HubSpot kann Daten in die USA übermitteln.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 45 DSGVO (Angemessenheitsbeschluss EU-Kommission für die USA), Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Nutzung des Tools) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung).
HubSpot ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
9. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Über Ihre bei uns gespeicherten Daten
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
Löschung (Art. 17 DSGVO): „Recht auf Vergessenwerden“
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): gegen die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. bei dem Landesdatenschutzbeauftragten Ihres Wohnorts.
10. DAUER DER SPEICHERUNG
Personenbezogene Daten speichern wir grundsätzlich nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtlich).
11. STAND DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 02.10.2025.
Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt.