Ein Lernökosystem ist das Zusammenspiel von Menschen, Technologien, Lernformaten und Inhalten, das ganzheitliches, zielgerichtetes Lernen ermöglicht.
Das Lernökosystem für die Versicherungsbranche verbindet alle Lernangebote – von digitalen Kursen über Webinare und klassische Präsenzformate bis hin zu Wissensplattformen – in einer zentralen, nutzerzentrierten Lernumgebung.
Dort werden Lerninhalte in durchdachten Lernreisen und mithilfe von Kompetenzmodellen so verknüpft, dass sowohl die persönlichen Lernbedürfnisse als auch die strategischen Unternehmensziele berücksichtigt werden.
Versicherungsunternehmen können damit ihre Teams flexibel, effizient und passgenau weiterentwickeln, Wissenstransfer fördern und ihre Beratungskompetenz nachhaltig stärken – und das alles in einem zukunftssicheren und adaptiven System.
Es gehört weit mehr dazu als die von uns selbst gestalteten Lernmedien und Lernmanagement-Lösungen:
Lernangebote z. B. von der Deutschen Versicherungsakademie (DVA), vom Bildungsverband der Versicherungswirtschaft (BWV), oder von den Versicherungsunternehmen selbst gestaltet.
Lernmedien weiterer Anbieter wie GoodHabitz, die eine Lernreise in unserer Lernerlebniswelt anreichern.
Hinzu kommt die technische Anbindung an Personenstammdaten (z. B. IDM, SAP, HR-Systeme), Single-Sign-On, Microsoft Teams und viele weitere Systeme, die intelligent miteinander verknüpft eine strategische Gesamtlösung ergeben.
Nein. Wir denken weit über Software und Content hinaus.
Zum Lernökosystem gehört auch ihr alle – ihr Bildungsverantwortlichen der Akademien und Personalabteilungen, ihr Führungskräfte und Vertriebsexperten, Trainerinnen und natürlich alle Lernenden:
Alle, die lernen, begleiten, entwickeln, trainieren, kuratieren, fördern – und sich gegenseitig inspirieren.
Daher ist uns der Austausch mit euch so wichtig. Daher besuchen wir Netzwerktreffen der Branche und veranstalten auch selbst regelmäßig Zinal-Events und erörtern mit euch im Gespräch die Herausforderungen und Chancen des Lernens der Zukunft.
Alle Bildungsverantwortlichen der Versicherungsbranche wollen wir einladen: Kommt dazu! Bringt auch eure Erfahrungsschätze ein und profitiert von unserem und denen unserer Kunden und Partner.
Vieles von der künftigen Entwicklung liegt in unseren gemeinsamen Händen. Ihr habt Ideen und Wünsche – wir denken mit, entwickeln und lernen gemeinsam mit euch.
Besonders spannend sind die Möglichkeiten der KI: Wie können Lernmedien intelligent ausgelesen werden, damit Zita, die Zinal Trainings-Assistenz, individuell beraten kann? Wie lassen sich Skill-Inkremente so verknüpfen, dass personalisierte Lernreisen entstehen und die Karriere gefördert wird – und dabei KI erklärbar bleibt?
Gesammelte Daten können genutzt werden, um das Angebot gezielt zu steuern und Weiterbildung strategisch zu gestalten. So unterstützt das Lernökosystem Versicherungsunternehmen dabei, sich digital, innovativ und zukunftsfähig aufzustellen – durch datenbasierte Kompetenzentwicklung und ein motivierendes Lernumfeld.
Wir freuen uns, ins Gespräch zu kommen.
Max Gabrian
Geschäftsführer
max.gabrian@zinal-consulting.de
069-2609700-16
Die Deutsche Versicherungsakademie ist Bildungsanbieter für die Versicherungswirtschaft und unterstützt uns mit ihrem großen Netzwerk an Fachexpert:innen bei der inhaltlichen Qualitätssicherung. Auch bindet sie unsere Lernmedien in ihre Aus- und Weiterbildungsangebote ein.
Gemeinsam mit der DVA entwickeln wir innovative Branchenlösungen z. B. zur §34d-Ausbildung.
GoodHabitz ist Anbieter von Online-Trainings, die unser E-Learning-Portfolio vor allem im Bereich der Softskills gut ergänzen.
Gemeinsam gestalten wir inhaltliche Impulse, wie z. B. das Webinar im Juli 2025 zur Fachkräftebindung in der Versicherungsbranche gemeinsam mit Svenja Schulz von der VGH.
Plus.line steht für leistungsstarke, sichere und zukunftsfähige IT-Infrastrukturen und ist unser Hosting-Partner zum Betrieb unserer Lernmanagement-Software sowie unserer E-Learnings in zertifizierten Rechenzentren in Frankfurt sowie mit georedundanten Backup-Rechenzentren.
Spryfox ist eine Beratungs- und Entwicklungsagentur für künstliche Intelligenz und Data Science und daher unser Forschungs- und Entwicklungspartner bei KI-Innovationen wie Zita, der Zinal-Trainingsassistenz, die Lernende als Sparringspartnerin und direkte Ansprechpartnerin unterstützt.