Lernende im Mittelpunkt: Alles zur eigenen Entwicklung an einer Stelle

Mal ehrlich: Wer sich weiterbilden möchte, möchte doch vorher nicht überlegen müssen, ob es sich bei seinem Weiterbildungsbedarf um ein Webinar, um ein Web Based Training, oder um ein Präsenztraining handelt. Und danach womöglich in ganz unterschiedlichen Systemen suchen?

Es braucht eine einzige Anlaufstelle für ...

  • alle Lern- und Entwicklungsangebote - egal ob E-Learning, Seminar, Webinar, o. ä.
  • die bequeme Suchmöglichkeit in einem Katalog, der alles enthält
  • alle Nachweispflichten, Wiederholungszyklen und Fristen
  • alle erworbenen Zertifikate, Nachweise und Vorgänge der eigenen Historie
  • den vollumfänglichen Überblick der gesammelten Weiterbildungszeiten
  • erworbene Skills und die eigene Kompetenzentwicklung
  • Entwicklungsgespräche und Zielvereinbarungen





LXP vs. LMS

Die Zinal-Lernerlebniswelt ist das eine System für Lernen und Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden (oder Vertriebspartner*innen, etc.). Sie haben den vollen Umfang eines Learning Management Systems inkl. komplettem Veranstaltungs- und Kompetenzmanagement - aber nicht auf Kosten der User Experience. Es steht das Lernerlebnis an erster Stelle.

Manchmal hören wir von Interessent*innen an Learning Management Systemt (LMS) die Frage, ob man die Daten anschließend in ein Learning Experience Portal (LXP) übergeben kann, damit es dort für die Lernenden schön dargestellt wird. - Klar, kann man das machen. Aber warum? Für uns gehören bei jeglichem Lernmanagement die Lernenden von Anfang an mitgedacht und in den Mittelpunkt gestellt. Daher sind unsere Lernerlebniswelt und unser Lernmanagement zwei Begriffe für dasselbe System. Hier sind nicht zwei Systeme aneinander gekoppelt, sondern es ist eins.






Einbindung in Ihr Software-Ökosystem

Damit die Lernenden möglichst einfach Zugang haben, binden wir die Lernerlebniswelt an Ihre Systeme an, z. B. an Azure AD oder ein Intranet. Single-Sign-On ist mit verschiedensten Technologien möglich.

Wenn es für bestimmte Einzelbedarfe bei Ihnen andere Systeme gibt, die Sie künftig weiterhin nutzen möchten, richten wir Schnittstellen ein - immer nach dem bestmöglichen Stand der Technik, d. h. in Echtzeit (z. B. per REST API). So können Sie auch Lernangebote aus Fremdsystemen, die Sie nicht voll integrieren möchten, über eine Schnittstelle in die Lernerlebniswelt liefern, damit Lernende ihre vollständige Historie auf einen Blick sehen.

Gerne genutzt werden unsere Schnittstellen zu Webinarsystemen bekannter Anbieter. Die Steuerung läuft komplett über unser System, die Ergebnisdaten werden automatisiert abgeholt und verarbeitet.